Wer wir sind
Hinter der iAP - Independent Audit Professionals GmbH stehen erfahrene Prüfer und Berater, mit sechs bis 20 Jahren Berufserfahrung, vornehmlich bei den BIG4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Wir blicken auf eine kumulierte Erfahrung von mehr als 500 Prüfungs- und Beratungsprojekten in unterschiedlichsten Branchen zurück. Mehr über das Management!
Was wir bieten
Die iAP - Independent Audit Professionals ist auf die Erbringung von Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen für Wirtschaftsprüfungsunternehmen spezialisiert. Wir bieten Ihnen langjährig erfahrene Spezialisten, attraktive Rahmenvereinbarungen und ein Höchstmaß an Professionalität in unserer Arbeit. Mehr über die Idee!
Nachfolgend sind auszugsweise Themen benannt, zu denen wir Wirtschaftsprüfungsgesellschaften unsere Unterstützung anbieten:
Prüfungsnahe Themen
- IT-Audit nach PS 330 / FAIT1 im Rahmen der Jahresabschlussprüfung
- Automatisierte Prüfung des Belegjournals / Journal Entry Testing nach IDW PS 210 bzw. IDW PS 261 / ISA 240
- Durchführung von Prüfungen des Designs und der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS)
- Prüfung und Beratung in der IT nach den MaRisk
- Konzeption, Implementierung und Dokumentation von Kontroll- und Managementsystemen nach Standards wie SOA404, J-SOX, BilMoG, COBIT, DIN ISO Normen) für Geschäfts- und IT-Prozesse
- Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen von Dienstleistern zur Berichterstattung an Dritte nach PS951, ISAE 3402, SAS70/SSAE 16
- Prüfung und Beratung zur Funktionstrennung im Unternehmen (SoD) und Umsetzung in den relevanten Systemen
- Durchführung von Datenschutz-Audits
- Prüfung und Bescheinigung der Ordnungsmäßigkeit von rechungslegungsrelevanten Verfahren und Systemen
Weitere Themen
- Beratung und Einführung eines Informationssicherheits-Management-Systems (ISMS) nach DIN ISO 27001
- Prüfung und Beratung zur Umsetzung der Anforderungen zum Datenzugriff der Finanzverwaltung gemäß den GDPdU
- Prüfung und Beratung zur Einhaltung der GoBD, auch im Rahmen von Quick Checks
- Prüfung und Beratung zur Umsetzung der Anforderungen zur Einführung der E-Bilanz nach dem Steuerbürokratieabbaugesetzes (SteuBAG) von 2008
- Prüfung und Einführung eines Risikomanagements
- Durchführung und Beratung von IT-Sicherheitsaudits
- Planung und Durchführung von Vorträgen und Workshops zur Sensibilisierung Ihrer Mandanten in den genannten Bereichen